museum-digitalösterreich
STRG + Y
de
Heiligenkreuz Stiftsmuseum Graphische Sammlung [0082]
Zwei Figurengruppen mit Landarbeitern und Bauern im Wirtshaus sowie eine Büste (verso: Pferdegespann, beschnitten) (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stift Heiligenkreuz / Erwin Pokorny (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei Figurengruppen mit Landarbeitern und zechenden Bauern, darüber eine Büste (verso: Pferdegespann, beschnitten)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hoechle, Johann Baptist (Klingnau im Aargau 1754–1832 Wien) oder dessen Sohn Johann Nepomuk Hoechle (München 1790 –1835 Wien) (?). Eine Figurengruppe im Vordergrund zeigt Männer im Gespräch, einen Mann mit Schubkarre und eine Frau mit großem Sieb. Rechts dahinter wurde eine zweite Gruppe nur mit lavierendem Pinsel gestaltet. Indem dort ein Mann auf einem Faß sitzt und ein anderer sein Gesäß am Kaminfeuer wärmt, zeigt sich diese Gruppe von der flämischen Bauernmalerei des 17. Jahrhunderts beeinflusst. Unabhängig von diesen Darstellungen skizzierte der Zeichner oberhalb davon eine vermutlich männliche Büste. Die hohe Kopfbedeckung erinnert an Maler-Selbstbildnisse des 18. Jahrhunderts. Die Zeichnung ist auf dem Blatt einem "Höchle" zugeschrieben. Um welchen Künstler dieses Namens es sich handelt, gilt es noch herauszufinden.

Beschriftung/Aufschrift

Rechts oben signiert (?). Rechts unten wohl von fremder Hand mit Bleistift "Höchle"

Material/Technik

Bleistift, Feder in schwarzer und Pinsel in grauer Tusche, laviert, auf Papier.

Maße

19,1 x 16,1 cm

Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Objekt aus: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.