museum-digitalösterreich
STRG + Y
de
Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben [10019MU]
Bautz AS 122 B (Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bautz AS 122 B

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Basisdaten
Hersteller/Marke: Bautz

Modellreihe: AS
Modell: AS 122 B
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: Herbst 1952–Mitte 1960
Stückzahl: 2635
Maße
Eigengewicht: 1080–1085 kg
Länge: 2345 mm
Breite: 1380–1505 mm
Höhe: 1500 mm
Radstand:
1534–1550 mm
Spurweite:
1000/1550 mm
Standardbereifung:
vorne: 4.00-15, 4.50-16
hinten: 7-24, 8-24, 7-30
Motor
Nennleistung:
8,8 kW, 12 PS

Nenndrehzahl:
2000/min
Zylinderanzahl:
1
Hubraum:
905 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe:
4/1- oder 5/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:
15,3 km/h

Der Bautz AS 122 B ist ein von 1952 bis 1960 gebauter 12-PS-Schlepper.

Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben

Objekt aus: Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben

Das Landwirtschaftsmuseum Das Museum wurde 1991 von der Marktgemeinde Leiben gegründet. Seit 2004 ist der Verein Historische Landtechnik...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.